Geigenbogen
1Geigenbogen, der — Der Geigenbogen, des s, plur. ut nom. sing. der Fiedelbogen, vornehmlich im Oberdeutschen …
2Geigenbogen — Cello bogen Der Bogen ist bei Streichinstrumenten der mit Pferdehaaren (in der Regel vom Schimmel) bespannte Hartholzstab (meist aus Fernambuk oder Brasilholz, bei Barockbögen zumeist Schlangenholz, in der Regel von Brosimum guianense oder… …
3Geigenbogen — Violinenbogen; Violinbogen * * * Gei|gen|bo|gen, der: ↑ Bogen (5). * * * Gei|gen|bo|gen, der: ↑Bogen (5) …
4Geigenbogen — Gei|gen|bo|gen …
5Violinenbogen — Geigenbogen; Violinbogen …
6Violinbogen — Geigenbogen; Violinenbogen …
7absetzen — niederstellen; entheben; entthronen; abrechnen; abziehen; subtrahieren; verticken (umgangssprachlich); verramschen (umgangssprachlich); losschlagen; …
8Albert Schweitzer — (* 14. Januar 1875 in Kaysersberg im Oberelsass bei Colmar; † 4. September 1965 in Lambaréné, Gabun) war ein evangelischer The …
9Sacksäge — Fuchsschwanz Singende Säge Der Fuchsschwanz ist eine Säge mit kurzem, breitem Sägeblatt, das seine Ste …
10Harmonĭka — Harmonĭka, musikalisches Instrument, wo der Ton meist durch Glas hervorgebracht wird. Die erste H. war: a) die Glasharmonika, ein von Benj. Franklin wenn auch nicht erfundenes, doch verbessertes musikalisches Instrument. Diese H. besteht aus… …